02.05.23 –
Die ersten 65 Bestellerinnen und Besteller von Steckersolargeräten („Balkonkraftwerken“)
der Sammelbestellung aus dem November 2022 konnten am vergangenen Samstag in der
Halle des Bauhofs am Werlacher Weg ihre Module abholen. Gemeindevorstandsmitglied
Wolfgang Hemmer-Girod und die Mitglieder des Energietischs sowie Münsters
Klimaschutzmanager Frank Nierula hatten die Abholung vor Ort organisiert und unterstützten
die Abholerinnen und Abholer beim Verladen der Module in ihre Autos und Anhänger.
„Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Organisation“, lobt Bürgermeister Joachim
Schledt. „Jedes einzelne Solarmodul unterstützt uns bei der nachhaltigen Energiewende. Ich
kann daher nur jeden dazu ermuntern, sich bei den kompetenten Ansprechpartnern des
Energietischs zu informieren, es gibt zahlreiche Anbringungsmöglichkeiten für die
Balkonkraftwerke.“
Als bürgerliches Gremium der Gemeinde hat der Energietisch Münster die Rolle als
regionaler Partner des Vereins Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (REG.eV)
übernommen. Auf die REG.eV geht die Idee der gemeinschaftlich organisierten
Sammelbestellungen zurück und wird kreisweit koordiniert. Dank dieses Engagements
kommt auch Münster in den Genuss der vergünstigten Sammelbestellungen. Weitere (auch
technische) Informationen zu den Steckersolargeräten und zum Bestellprozess gibt es auf
www.energietisch-muenster-hessen.de/.
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]