07.12.23 –
Am Montag (11.12.2023) sind wir für euch wieder in der Gemeindevertretung aktiv und kämpfen für mehr Klimaschutz in der Gemeinde! Wir haben diesmal einen Antrag zur "Einführung eines Klimabeirats in unserer Kommune" und einen Antrag zur "Beantragung der Fördermittel zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung" gestellt.
Ein Klimabeirat stellt eine wichtige Institution dar, um klimabezogene Herausforderungen in der Gemeinde anzugehen, Lösungen zu erarbeiten und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zu unterstützen. Zudem kann er durch Informationsveranstaltungen, Workshops und Kampagnen das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Klimawandel schärfen.
Ein herausragendes Ziel der Wärmeplanung ist es, den vor Ort besten und kosteneffizientesten Weg zu einer klimafreundlichen und fortschrittlichen Wärmeversorgung zu ermitteln. Der Antrag dient dazu der Gemeinde eine erhöhte Förderquote von 90% der förderfähigen Gesamtausgaben zu sichern, die nur bei Antragsstellung in 2023 gewährt wird.
Die beiden Anträge mit Begründung und weiteren Informationen findet ihr im Anhang.
Medien
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]