07.12.23 –
Am Montag (11.12.2023) sind wir für euch wieder in der Gemeindevertretung aktiv und kämpfen für mehr Klimaschutz in der Gemeinde! Wir haben diesmal einen Antrag zur "Einführung eines Klimabeirats in unserer Kommune" und einen Antrag zur "Beantragung der Fördermittel zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung" gestellt.
Ein Klimabeirat stellt eine wichtige Institution dar, um klimabezogene Herausforderungen in der Gemeinde anzugehen, Lösungen zu erarbeiten und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen zu unterstützen. Zudem kann er durch Informationsveranstaltungen, Workshops und Kampagnen das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Klimawandel schärfen.
Ein herausragendes Ziel der Wärmeplanung ist es, den vor Ort besten und kosteneffizientesten Weg zu einer klimafreundlichen und fortschrittlichen Wärmeversorgung zu ermitteln. Der Antrag dient dazu der Gemeinde eine erhöhte Förderquote von 90% der förderfähigen Gesamtausgaben zu sichern, die nur bei Antragsstellung in 2023 gewährt wird.
Die beiden Anträge mit Begründung und weiteren Informationen findet ihr im Anhang.
Medien
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]